Windsurfing Alpen e.V.
Dezember 2024 - Ausgabe 30
Liebe Vereinsmitglieder,
2024 - ein ereignisreiches und erfülltes Jahr, das von Gemeinschaft, sportlichen Aktivitäten und unvergesslichen Momenten geprägt war.
@Mitgliederversammlung
Am 15.03.2024 fand die Ordentliche Mitgliederversammlung im Restaurant „Zur Deutschen Eiche“ in Menzelen statt. Der Vorstand wurde um einen 2.Kassenwart und einem 2.Sportwart erweitert. Die neue Vorstandsstruktur findet ihr im Schaukasten am See.
Wir durften neue Mitglieder in unserer Gemeinschaft begrüßen, die frischen Wind und neue Ideen mitgebracht haben. Gemeinsam haben wir an einigen Regatten teilgenommen, die sowohl bei schönem als auch bei weniger gutem Wetter stattfanden. Diese Veranstaltungen beinhalteten viele spannende Wettkämpfe, unser Teamgeist wurde erneut gestärkt und vor allem hatten wir jede Menge Spaß.
Prompt gab unsere Toilettenpumpe während einer solchen Veranstaltung den Geist auf. Kein wirkliches Problem für uns, denn ruck-zuck waren Vereinsmitglieder zur Stelle und die Pumpe wurde in kürzester Zeit wieder in Stand gesetzt, was deutlich macht, dass Zusammenhalt und Engagement in unserer Gemeinschaft selbstverständlich sind.
Highlight des diesjährigen Helferfests war unsere Jubiläumsfeier - 40 Jahre WSA!
Traditionell wurde das große Zelt auf der Multifunktionsfläche aufgebaut, der Bierwagen besorgt, kulinarische Köstlichkeiten von Kuchen, Salaten und diversen Grillspezialitäten angeboten.
Die Cocktail Bar unter der Leitung von Claudia & Ronald, verwöhnte uns unermüdlich mit außergewöhnlichen Cocktails und last but not least wurde eine Profi-Musikanlage aufgebaut, die bis spät in die Nacht zum Tanzen animierte.
Zahlreiche Aktivitäten fanden statt, u.a. SUP-Polo auf dem Wasser, was besonders großen Anklang fand. Auch die beeindruckenden Vorführungen renommierter SUP-Hersteller war etwas Besonderes.
Für unsere kleinen und großen Gäste gab es eine Hüpfburg, die für viel Freude sorgte. Auch die Ballsportbegeisterten kamen zum Zuge, auf dem extra aufgebauten Volleyballfeld. Es gab interessante Gespräche, es wurde gefachsimpelt, Erinnerungen ausgetauscht und je später der Abend, desto ausgeschmückter die Geschichten und größer die Fische in unserem See.
Fazit:
Ein unvergesslicher Tag, der uns noch ein Stück mehr zusammenrücken ließ.
@Danke
Wir danken ganz herzlich allen Spendern und Sponsoren, die unsere Aktivitäten ermöglichten!
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei unserem Vergnügungsausschuss bedanken, der auch in diesem Jahr wieder zauberhafte Feste und Veranstaltungen geplant und durchgeführt hat. Wir schätzen euer Engagement sehr! Vielen Dank ebenso an all die vielen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass besonders dieses Jubiläumsfest ein voller Erfolg und eine sehr entspannte runde Sache geworden ist.
@Einladung
Auch dieses Jahr wurden wir vom benachbarten Tauchverein für einige Feste u.a. Osterfeuer und das Sommerfest eingeladen. Daran nahmen einige Mitglieder teil und repräsentierten unseren Surfverein. Herzlichen Dank dafür!
@Friendly Reminder
Sportvereine sind ein wichtiges Rückgrat unserer Gesellschaft. Hier wachsen wir über uns hinaus, stärken unser Selbstbewusstsein, erfahren Teamgeist und lernen Disziplin.
Ein paar immer wieder kehrende Themen möchten wir noch einmal in Erinnerung rufen:
1. Auf dem Zuweg zum Gelände gilt Schritt-Geschwindigkeit (d.h. erster Gang+Standgas =2-3 km/h)
2. Hunde sind grundsätzlich auf dem Vereinsgelände an die Leine zu nehmen und deren Hinterlassenschaft sofort zu beseitigen.
Wir haben unmittelbar rechts vom Zufahrtstor unter den Bäumen einen Auslaufbereich für unsere vierbeinigen Freunde eingerichtet. In diesem Bereich können die Hunde frei laufen, sofern das blaue Gitter (Wellenbrecher) geschlossen ist. Rücksichtnahme auf anwesende Mitglieder sehen wir als Selbstverständlichkeit an.
3. Unsere Toiletten sind „Selbstreinigend“, d.h. jede(r), reinigt sie nach Gebrauch selber!!! Reinigungsmittel - auch für den Boden - stehen bereit.
Wie in jedem Jahr wurde vor der Brutzeit das Ufergehölz bearbeitet, gehäckselt, geräumt und geharkt. Das Gras stand an unserer Uferböschung, bedingt durch das nasse Frühjahr, das ganze Jahr hindurch in perfektem „Grün“ da. Herrlich anzusehen!
Im Frühjahr wurden die abgebauten und reparierten Holzsitzbänke wieder an den bekannten Positionen aufgebaut, um Gemütlichkeit zu schaffen. Plätze der Begegnung und des Verweilens.
3 Treppen wurden in die Böschung verbaut, damit man besser ohne/mit Board zum Wasser gelangen kann. Wichtiger noch ist, dass gerade der Rückweg vom Wasser die Böschung hoch, mit nassen Füßen/Badeschuhen oder FlipFlops einfacher und angenehmer wurde.
Für die tatkräftige Unterstützung der anwesenden Helfer möchten wir uns herzlich bedanken.
@Work&Park (Arbeitsdienst):
Während der Arbeitsdienste wird künftig das Gelände ab dem Tor für Wohnwagen und Wohnmobile gesperrt werden. Es besteht während dieser Zeit die Möglichkeit, auf dem Grünstreifen zwischen Schranke und Tor zu parken.
@Arbeitsdienstlisten
In eurem eigenen Interesse ist es wichtig, dass ihr euch in die ausliegende Arbeitsdienstliste eintragt! Nur so kann unser Kassierer die geleisteten Arbeitsstunden erfassen. Bitte die Namen deutlich und leserlich in Druckbuchstaben schreiben. Nicht immer ist der Lebenspartner mit Vor-und Nachnamen bekannt und die Zuordnung wird schwierig und sehr zeitaufwändig. Falls ihr für den Lebenspartner oder für die Eltern einen Arbeitsdienst leistet, tragt bitte die Namen des Lebenspartners oder der Eltern in die Arbeitsdienstliste ein. Am besten wäre die MitgliedsNr. gem. dem Mitgliedsausweis.
@Arbeitsstunden
Eine Familie leistet 6 Arbeitsstunden. Einzelpersonen und Jugendliche über 18 Jahre (in einer Familie) leisten 3 Arbeitsstunden. Ob Familie oder Einzelperson - sie dürfen gerne ihren Dienst von Familienmitgliedern machen lassen. Die Anmeldungen (Abstimmung in der WhatsApp) zum Arbeitsdienst bitte bis Donnerstag mitteilen. Bei weniger als 3 Teilnehmern wird der Arbeitsdienst vom Arbeitswart abgesagt. Leider müssen wir feststellen, dass von Jahr zu Jahr offensichtlich immer weniger Mitglieder Zeit finden, Arbeitsstunden zu leisten, obwohl wir die Zahl der Arbeitssamstage erhöht haben. Dies hat zur Folge, dass lediglich Routinearbeiten durchgeführt werden können. Für größere Projekte, die unsere Anlage attraktiver machen, benötigen wir jedoch mehr Mitglieder, die mit anpacken. Es wäre schade, wenn wir demnächst Firmen beauftragen müssen, um unser Gelände sauber und attraktiv zu halten, was wiederum zur Folge hätte, dass wir die Jahresgebühr erhöhen müssen.
Also Leute, Ärmel hoch – das schaffen wir ohne Fremdfirmen!
Für das Jahr 2024 waren 5 Regatten geplant. An den Regatten und Racings haben 10 Windsurfer und 12 Stand-Up Paddler teilgenommen. Das größte Teilnehmerfeld waren unsere Jugendlichen. Über diese sehr erfreuliche Entwicklung freuen wir uns sehr!
Leider sind nur 3 Windsurfregatten zustande gekommen. Die Windbedingungen waren - wie fast immer im Frühjahr - sehr ordentlich. Durch die geringe Teilnehmerzahl, dem Streichergebnis und nur 3 Windsurf Regatten war dieses Jahr die Startbereitschaft und Anzahl Teilnehmer mitentscheidend über die Platzierungen 2024. SUP technisch waren mehrere Regatten möglich und bewertbar.
Für 2025 gilt: Traut euch, macht mit und habt Spaß!
Wie in den vergangenen Jahren erfolgte die Siegerehrung beim Absurfen. Der Verein stellte wieder den Grill zur Verfügung und jeder konnte Mitgebrachtes grillen. Im Anschluss gegen 18:00 Uhr waren alle Leistungsbeauftragten und natürlich unsere Regattenteilnehmer zur Siegerehrung eingetroffen. Bei immer noch herrlichem Wetter nahmen Heinz und Jola die Platzierung und die Ehrungen auf unserer Multifunktionsfläche vor.
Unser Sportwart hatte, wie in den vergangen Jahren Wanderpokale und für die platzierten Jugendlichen 5 kleine Pokale und Preise zu verteilen.
Begonnen wurde mit den Stand-Up Paddlern:
Kategorie Jugend:
1. Platz: Phil
2. Platz: Sabrina
Kategorie Frauen:
1. Platz: Siggi
2. Platz: Heike
3. Platz: Elvira
Kategorie Master:
1. Platz: Heinz
2. Platz: Klaus
3. Platz: Bruno
Kategorie Herren:
1. Platz: Marcel
2. Platz: Jonas
3. Platz: Markus
Kategorie Over All 1:
1. Platz: Marcel
2. Platz: Klaus
3. Platz: Jonas
Kategorie Over All 2:
1. Platz: Phil
2. Platz: Siggi
3. Platz: Heike
Es folgte die Windsurfing Platzierung in der Reihenfolge:
Kategorie Jugend:
1. Platz: Sabrina
2. Platz: Phil
3. Platz: Elias
Kategorie Frauen:
1. Platz: Elvira
Kategorie Master:
1. Platz: Heinz
2. Platz: Martin
3. Platz: Klaus
Kategorie Herren:
1. Platz: Marcel
2. Platz: Markus
3. Platz: Jonas
Kategorie Over All:
1. Platz: Marcel
2. Platz: Heinz
3. Platz: Markus
@Over-All-Pokale 2024
Der Stand UP Paddling Wanderpokal 1 ging 2024 an Marcel Klose.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Stand UP Paddling Wanderpokal 2 (Frauen & Jugendliche) ging 2024 an Phil Klose.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Windsurfing Wanderpokal ging 2024 ebenfalls an Marcel Klose.
Herzlichen Glückwunsch!
@Fortsetzung Absurfen
Mit zunehmender Dämmerung wurde es dann doch frischer und windiger. Gut, dass die Planen an der Terrasse schon im Vorfeld eingezogen und der Kamin angesteckt war. Die Terrasse wurde gerne aufgesucht und genutzt. Das Absurfen endete in einer gemütlichen Runde vor dem warmen Kamin.
@Remember!
Die 3 Over-All-Wander-Pokale bitte bis August 2025 (letzte Regatta) hegen, pflegen u. wieder mit zum See bringen. Nun blicken wir voller Vorfreude auf das neue Jahr 2025!
Möge es ebenso viele schöne Momente und Erfolge bringen.
Für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Neue Techniken lernen oder Techniken zu verfeinern, an mehr Wettbewerben teilzunehmen oder einfach nur öfter aufs Brett zu stehen - lasst uns gemeinsam sportliche Ziele setzen.
Wir werden in 2025 wieder mehrere Regatten mit einem Streichergebnis durchführen. Das Regattabüro wird ab 13 Uhr geöffnet sein, um die Regatten-Teilnehmer zu registrieren. Zu diesem Zeitpunkt werden wir mit Hilfe von div. Wetter-Apps entscheiden, ob wir eine Windsurfregatta oder einen SUP Wettbewerb um 14 Uhr starten. Das Skipper-Meeting findet, wie gewohnt, um 13:30 Uhr statt. Das Wertungsverfahren und Details der einzelnen Läufe werden wir beim Skipper- Meeting bekannt geben.
Kommt, macht mit!
Bei unseren Regatten steht der Spaß auf dem Wasser an erster Stelle. Wir sind alle keine Profis, es geht uns um Gemeinschaft und ganz viel Freude auf unserem See. Ein gesunder Ehrgeiz und kleine „Konkurrenzkämpfe“ unter Freunden stellen sich von allein ein. Traut Euch, nehmt die Herausforderung an, erlebt den Teamgeist, die Unterstützung der erfahrenen KollegInnen und genießt die aufregende Welt des Wettkampfs auf dem Wasser.
Geplant sind 2025 auch Windsurf- und SUP-Schnupperkurse. Geplant ist auch in den Sommermonaten ein Afterwork- SUP- und Surf - Event auf die Beine zu stellen. Des Weiteren, ist eine engere Zusammenarbeit mit der DLRG und der Feuerwehr bei Regatten und Surfkursen angedacht.
In den Sommerferien 2025 wollen wir wieder einen Windsurf-Kurs für unsere Jugendlichen und Erwachsenen anbieten. Der Kurs findet an 3 Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag statt. Die Windsurfprüfung muss beim FZX (Früher Beachline Xanten) an der Xantener Südsee abgelegt werden.
Für diese Aktion benötigen wir Eure Unterstützung, das Mitwirken der Eltern und der teilnehmenden Erwachsenen.
Voraussetzungen: Alter 10 Jahre, sicherer Schwimmer (mit Bronze- Schwimmabzeichen). Ideal sind Surfschuhe u. ein Neoprenanzug. Wir werden euch nach dem Ansurfen erneut informieren und das Interesse abfragen. Wir werden mit den Interessenten Gespräche führen und die Umsetzung besprechen. Es soll und muss für alle Beteiligten passen. Die Plätze werden auf max. 4 Jugendliche und 2 Erwachsene, materialbedingt, begrenzt sein.
Die Aufgabe des Sportwartes ist, euch bestmöglich praktisch und theoretisch auf die Prüfung vorzubereiten. Wir freuen uns bereits auf große Teilnahme 2025. … letztendlich wollen wir der Gemeinde Alpen und den Spaziergängern zeigen: Wir sind ein Wassersportverein und kein Camping-Club!
© Alle Rechte vorbehalten